Hallo,
ich habe mir mal ein neues Spielzeug gegönnt .
Ein Anytone AT-D878UV.
Das scheint so eine eierlegende "Wollmilch Sau" zu sein mit der man DMR und Analog funkten kann und das auf 2m und 70cm . Ein GPS ist auch vorhanden und Bluetooth ist in Vorbereitung und soll später nachrüstbar sein. Das Gerät hat auch eine VFO Funktion, so kann man nach einer Grundkonfiguration , auch per VFO schnell und ohne Rechner auf andere Frequenzen wechseln .
Die Konfigurationsmöglichkeiten sind nahezu unerschöpflich und auf den ersten Blick scheint fast alles auch am Gerät direkt konfigurierbar sein ohne das man einen Rechner benötigt um mal schnell ein paar Änderungen zu machen .
Ich habe lange nichts mehr mit DMR und den Geräten gemacht und bin schier überwältigt von dem Funktionsumfang des Anytone Gerätes .
Der Vorgänger AT-868UV soll baugleich sein und mit etwas Aufwand auch zum D878UV umprogrammierbar sein , das aber nur mit etwas Aufwand , weil man das Gerät dazu zerlegen muss um direkt den Mikroprozessor zu programmieren . Hier gibt es eine Anleitung dazu : http://www.spacesupport.de/dig…aete/anytone/at868-at878/
Ich werde hier nicht alle Funktionen des AT-D878UV / D868 erklären, hier gibt es eine tolle Dokumentation von Amateurfunkern für Amateurfunker geschrieben : https://wiki.dg9vh.de/_media/d…ndbuch_d868uv_deutsch.pdf
Die Dokumentationen zum Vorgänger D868UV kann man auch für das D878UV anwenden .
Hier noch ein paar Daten zum Anytone AT-D878UV
- 1.77 Zoll Farb-LCD
- 10er Tastatur, 5 frei programmierbare Funktionstasten
- Dualband 2m/70cm (V/U, V/V, U/U)
- Kanalbreit umschaltbar 12.5/25 kHz (analog) oder fest 12.5 kHz (DMR)
- Digital: DMR (Tier I/II) und analog FM
- Radio Empfänger WFW 87.5 - 108 MHz
- Mehrerer DMR IDs einstellbar
- 4000 Speicher, 10000 Talkgroups, 150000 User List Einträge
- 250 Zonen (Speicherbänke) einstellbar
- Anzeige der ID (Rufzeichen) der Gegenstelle
- Zwei Timeslots verwendbar, alle Colourcodes einstellbar
- Ausgangsleistung 1, 2.5, 5, 6 (UHF) / 7 (VHF) Watt
- Automatische Erkennung Analog/Digital
- Tonruf 1750 Hz
- Tonsquelch: CTCSS, DCS
- Tonfolgeruf: DTMF, 2-Ton, 5-Ton
- GPS Empfänger
- APRS per FM oder DMR (nur sendeseitig)
- APRS Parameter teilweise einstellbar am Gerät
- Aufzeichnung & Wiedergabe des empfangenen Signals (nur DMR)
- Roaming (auswahl eines erreichbaren Repeaters aus einer Liste)
- VOX Funktion
- Bluetooth nachrüstbar
Hier noch ein paar Links mit weiteren Infos zu den Anytone Geräten :
Qixiang Electron Science & Technology Co.,Ltd. - Hersteller der Anytone Geräte
Firmware Updates für das AT-D878UV bei Wouxun
User Manual für das AT-D878UV bei Wouxun
toller Blog von DL5MCC mit vielen Hilfen und Infos zum Anytone D868UV ( kann man auch für den D878UV benutzen )
- http://cpsblog.dl5mcc.de/index.php/d868uv
- Rufzeichenanzeige: User-Datenbank im D868UV
- Optimale Konfiguration des VFOs im Codeplug des Anytone D868UV
- Scannen mit dem D868UV
- Umschaltung VFO/Speichermode beim D868UV
- Alert Tones beim D868UV
- Programmiersoftware des D868UV
deutsche Firmware und Programmiersoftware
Testbericht des AT-D868UV aus der Funkamateur 04/18
73 Martin DO2MAD